Heizkörperventil richtig einstellen

Wussten Sie, dass ein Heizkörperventil nicht irgendein simpler Absperrhahn ist? Ein Thermostat regelt und hält clever die von Ihnen eingestellte Wunschtemperatur. Dies übrigens seit 1952. Ein cleverer Ingenieur erfand, wie man mit Heizfühlern die Raumtemperatur halten kann.
Richtig eingestellt, spart Energie
Damit Sie sich in der kalten Jahreszeit wohlfühlen, kommts auf die korrekte Einstellung des Heizkörperventils an. Je nach Leistung des Heizkessels, der Raumgrösse und Standort des Heizkörpers muss der Thermostat mehr oder wenig aufgedreht werden. Welches die korrekte Einstellung ist, zeigt Ihnen ein einfacher Raumthermometer. Es ist im Übrigen nicht notwendig, den Thermostat wie ein Wasserhahn voll aufzudrehen. Die Thermostatstufe 3 der fünfstelligen Skala steht für 20 bis 21 Grad Celsius. Jede weitere Stufe am Drehrad erwärmt den Raum um rund 4°C. Sie sehen also, der Raum wird nicht schneller warm, sondern die Heizung benötigt länger um eine eigentlich zu hohe Temperatur zu erreichen. Vielmehr ist es so, dass der Thermostat energiesparend ist. Wenn beispielsweise tagsüber die Sonne ins Wohnzimmer scheint, regelt das Ventil den Warmwasserfluss automatisch.
Prüfen Sie die Ventile beim ersten Einschalten der Heizung auf Leichtgängigkeit und Funktion. Auch hier hilft wiederum der externe Thermometer. Im Bedarfsfall helfen wir Ihnen gerne weiter und prüfen die Ventile bei Ihnen Zuhause.