Skip to main content
17. Januar 2025

Wasser-Frühlingsputz – und es läuft!

Wasser-Frühlingsputz gibt es nicht, denken Sie vielleicht. Doch, doch, Sie können einiges für die Wasserqualität Zuhause tun. Mit der regelmässigen Wartung verbessern Sie sowohl Wasser-Hygiene als auch die Langlebigkeit Ihrer Geräte.

Feinfilter für hygienisch sauberes Trinkwasser

Wussten Sie, dass die regelmässige Wartung des Wasserfilters sauberes Trinkwasser gewährleistet? Wir empfehlen je nach Verschmutzungsgrad die Filterpatrone einmal jährlich zu reinigen oder auszuwechseln.

Wassererwärmer für sauberes, warmes Wasser

Der Wassererwärmer – im Volksmund «Boiler» – ist für die Warmwasseraufbereitung zuständig. Wie jedes Gerät, muss auch der Wassererwärmer unterhalten werden. So kann der ordnungsgemässe Betrieb sichergestellt werden.

Wassertemperatur: 60° C beträgt die voreingestellte Wassertemperatur im Wassererwärmer. Aus hygienischen Gründen sollte diese Temperatur nicht unterschritten werden. Über 60° C ist aus technischer Hinsicht nicht zu empfehlen, da es zu höheren Stillstandsverlusten führen kann. Zudem besteht das Risiko der Verbrühungsgefahr.

Kalkausscheidung: Kalkausscheidungen beeinträchtigen die Funktionsweise des Wassererwärmers erheblich. Verantwortlich dafür sind Wassertemperatur, Härtegrad des Wassers sowie den Warmwasserbedarf.

Das regelmässige Reinigen und Entkalken sowie das Ersetzen der Anoden sind entscheidend für den sorgenfreien Betrieb. Wir empfehlen die Wartung alle 3–5 Jahren.

Seite teilen