Umbau der Liegenschaft

Mehr Licht, mehr Raum, mehr Ruhe

Seit 1964 befindet sich die Firma Bär Haustechnik AG in ihrer Liegenschaft in Aarburg. Nun wurde in einem umfangreichen Umbau das Gebäude modernisiert und attraktive Räumlichkeiten für den Empfang der Kunden sowie für die Mitarbeiter geschaffen.

Impressionen

Ausgangslage

Die Bedürfnisse der Firma Bär Haustechnik AG haben sich in den vergangenen Jahren geändert. Das ehemalige Ladenlokal und die Schaufenster wurden seit längerer Zeit nicht mehr benötigt. Andererseits ist der Bedarf an Büro-Arbeitsplätzen stetig gestiegen. Dann wollte man die beiden bisher unabhängigen Gebäudeteile verbinden und gleichzeitig den Eingangsbereich neu positionieren. Mit einer umfassenden Fassadensanierung sollte schliesslich das Gesamtbild der Liegenschaft entscheidend aufgewertet und die energetischen und schallschutztechnischen Belange verbessert werden.

Bauvorhaben

Zwischen den beiden Gebäuden wurde ein Verbindungsbau in Holzbauweise erstellt – der eingeschossige Portikus – welcher die neue zentrale Anlaufstelle der Firma Bär Haustechnik AG bildet. Die Liegenschaften befinden sich in der Kernzone wie auch im Gestaltungsplangebiet «Säge». Die Liegenschaft Sägestrasse 1 ist kommunal geschützt und unterliegt deshalb dem Bestandsschutz. Die Gemeinde Aarburg und die kantonale Denkmalpflege wurden frühzeitig in das Projekt involviert, so dass die Bedürfnisse und die gestalterischen Anforderungen gemeinsam und sorgfältig ermittelt werden konnten. So wurden im Obergeschoss der Sägestrasse 1 aufgrund des Bestandsschutzes die bestehenden historisch wertvollen Fenster erhalten und die neuen Schallschutzfenster aus Holz als zweite innenliegende Fensterebene verbaut. Der historische Charakter des geschützten Gebäudes konnte somit gewahrt werden. Auch das Farb- und Materialkonzept der Fassaden wurde anhand von Farb- und Strukturmustern sorgfältig ausgewählt.

Platzgestaltung

Im Rahmen der Stadtaufwertung wurde die Platzgestaltung zusammen mit der Gemeinde entwickelt. Der bestehende Asphalt wurde abgebrochen und stattdessen Granitplatten und Guberpflastersteine verbaut. Der Platz, welcher nun zusammen mit den sanierten Liegenschaften zu einer Einheit verschmilzt, hat so einen sehr wertigen Charakter erhalten.

Umbauphase

Damit die beiden Liegenschaften zeitgleich und unter laufendem Betrieb saniert werden konnten, wurden für die 10-monatige Umbauzeit provisorische Bürocontainer aufgestellt. Die Erdgeschosse der beiden Liegenschaften wurden fast komplett ausgehöhlt, was den Einbau von mehreren Stahlträgern zur Folge hatte. Es entstanden ein sehr grossflächiger Kompetenzraum für Beratungen und Schulungen sowie grosszügige Büroräume.

Erfolgreiche Zusammenarbeit

Markus Bär, Inhaber Bär Haustechnik AG und Dieter Morf, Geschäftsführer MORF Architekten AG sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis des Umbaus und der guten Zusammenarbeit während der gemeinsamen Ausführung.